|   
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Datenschutz 
 (E-Mail: wird nur unregelmäßig gelesen. Patientenbezogene 
Anfragen bitte nur telefonisch über die Praxis unter 0621-417541.
 Eine offizielle Email-Adresse gibt es leider nicht mehr, da automatisierter 
Mißbrauch damit getrieben wurde, ggf. in extrem wichtigen Fällen siehe unter 
Impressum)
      |  | 
 Oft vernachlässigt: Das Gespräch mit dem Kind 
vor der OP!
 
Was Sie nicht sagen sollten:Sagen Sie Ihrem Kind NICHT, daß ja "gar nichts" passiert. Das ist nicht wahr! 
Je nach Narkoseform sollte man das Kind zumindest in etwa darauf vorbereiten, 
daß etwas Außergewöhnliches passiert.
 Unangenehmes, was Sie sagen sollten:Auch kleinen Kindern sollte man erklären, daß es entweder: 
   nahezu schmerzfrei eine "kleine Wasserleitung" in den Arm gelegt 
  wird (wir verwenden 20 min. vor OP ein "Zauberpflaster", damit der Pieks nicht weh 
  tut)
 unter einer Atemmaske einschläft oder einen "Pieks" in den Oberarm oder Oberschenkel bekommt. Welche Methode für Ihr Kind die richtige ist, besprechen Sie im Vorgespräch 
mit dem Narkosearzt.
 Angenehmes, was Sie versprechen können:Weiterhin sollte dem Kind erklärt werden, dass 
   es zu keinem Zeitpunkt (bewusst) alleine ohne Begleitperson sein wird der Eingriff nur mit geringen Schmerzen einhergeht alles weniger unangenehm ist, wenn es gut mitarbeitet es sich auf vermehrtes "Eisessen" freuen kann :-) 
 Trotzdem weiß ich nicht genau wie ich es meinem Kind sagen soll?Halten Sie sich immer an den Grundsatz: Im Zweifelsfalle sage ich meinem Kind 
immer die Wahrheit!Langfristig werden Sie dann auch von Ihrem Kind in gleicher Weise belohnt 
werden.
 
 Erpressung?Auf keinen Fall! Aber eine dicke Belohnung sollten Sie auf alle Fälle Ihrem 
Kind in Aussicht stellen, denn dass es dann nicht mehr so oft krank wird, besser 
schläft oder hört ist für die Kinder nicht immer ein ausreichender Anreiz 
mitzuarbeiten und geduldig zu sein. Aber ein neues Feuerwehrauto, Puppe, 
Kinobesuch oder nur ein Rieseneis (am Tag darauf aber erst, einige Stunden nach 
OP eher ein Mini-Eis!) sind 
greifbare und auch für Kinder verständliche Belohnungen.   Hier weitere Infos über die 
OP-Vorbereitung Hier weitere Infos über 
die Nachsorge nach der Operation.   
  |