|   
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Datenschutz 
 (E-Mail: wird nur unregelmäßig gelesen. Patientenbezogene 
Anfragen bitte nur telefonisch über die Praxis unter 0621-417541.
 Eine offizielle Email-Adresse gibt es leider nicht mehr, da automatisierter 
Mißbrauch damit getrieben wurde, ggf. in extrem wichtigen Fällen siehe unter 
Impressum)
      |  |   
Wichtig:Bei Hör- oder Gleichgewichtsstörungen mit folgenden Begleiterscheinungen sollte
NICHT bis zum Arzttermin gewartet werden, sondern unmittelbar ein Dienst habender 
HNO-Arzt aufgesucht werden!  Sofort zum Arzt bei:
  LähmungenSprachstörungen, plötzliches Lallen o.Ä. SchluckstörungenSehstörungen, GesichtsfeldausfällenGefühlsausfällen, besond. Gesicht, Hände, FüßeEingetrübtem BewusstseinDruck im BrustbereichVernichtungsgefühllauten, neuen Ohrgeräuschen (bei 
  Innenohrstörung meist mit Pfeifen)plötzlichem Hörverlust bei freiem GehörgangDrehschwindel mit Übelkeit/ Erbrechen, der länger als einige Minuten 
  anhält   
  
    | Was tue ich, wenn der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht?
    Sollten Sie bei sich oder einer anderen Person Anzeichen für 
einen Schlaganfall wie plötzliche Bewusstlosigkeit, Sprach- oder 
Sprechstörungen, Lähmungen oder Taubheitsgefühle bemerken, informieren Sie 
sofort und ohne Zeitverlust unter Tel. 112 oder 19222 den Rettungsdienst und 
schildern Sie genau, was vorgefallen ist. |    Was kann ich bei leichtem Schwindel/ Hörstörungen tun bis ich zum Arzt komme?Soforthilfe:
  Einnahme von 2x1-2 Tabletten  eines ginkgohaltigen Medikaments (jeweils 
  80-120mg)Wenn erlaubt viel Flüssigkeit (Wasser, Früchtetee) trinkenNicht im Ohr herumstochern in trügerischer Hoffnung auf BesserungUntersuchen, ob nicht obige Symptome vorliegenSturzvermeidung wie Hilfe beim Toilettengang o.Ä.Ruhe, keinen LärmBlutdruck und Regelmäßigkeit des Pulses kontrollieren- ob Puls Aussetzer hat
 - ob Blutdruck nicht VIEL zu hoch (wenn höher als 160-170 syst. und/oder höher 
  als 100 diast.)
 - ob Blutdruck nicht VIEL zu niedrig (wenn niedriger als 80 syst) und/oder 
  niedrigrer als 50 diast.)
 - ob Blutdruck an beiden Armen etwa gleich hoch ist (weniger als 20% 
  Unterschied)
Fettarme, leichte Ernährungmöglichst bald genauere Diagnostik durch den HNO-Arzt Hinweis: Dies ist eine Möglichkeit der Selbstmedikation bzw. 
Selbstuntersuchung, die oft unproblematisch und hilfreich sein kann, aber 
keine ärztliche Empfehlung, da ich die Kontraindikationen nicht abklären 
kann, wie z.B. zerebrale Blutungen, Apoplexe, Marcumarisierungen u.a. - das geht 
übers Internet leider noch nicht!   
  |